01.04.2023 – Nathan der Weise

Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing

a.gon Theater München

Peter Kremer, bekannt aus dem Fernsehen (z. B.:„Tatort“, „Der Alte“) brilliert in der anspruchsvollen Rolle des weisen Nathan. Der wendet sich schon in dem Stück von 1783 gegen den sinnlosen Alleinvertretungsanspruch der drei monotheistischen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Er bietet auch eine kluge, immer gültige Lösung an, die Glaubenskriege verhindert hätte, aber bis heute nicht umgesetzt wurde. Daher bleibt das Stück auch im Jahr 2023 aktuell!

Die Handlung spielt zur Zeit der Kreuzzüge in Jerusalem. Sultan Saladin ist eigentlich ein toleranter Mann. Aber auf das Geld des reichen Juden Nathan hat er es abgesehen. Er will ihn mit der Frage, welches die einzig wahre Religion sei, zu einer Leugnung Allahs bewegen. Dadurch könnte er ihn seines Eigentums berauben und in den Kerker werfen. Aber der weise Mann antwortet mit der berühmten „Ringparabel“, einem Gleichnis auf das Verhältnis der Religionen, mit dem er sogar den muslimischen Sultan überzeugt.

Samstag, 01. April 2023 um 20:00 Uhr im Theater- und Konzertsaal des Gymnasium Alfeld

12.05.2023 – Das perfekte Geheimnis

Ein Stück von Paolo Genovese

a.gon Theater München

Diese Verwechslungskomödie war als Theaterstück und als Film ein Riesenerfolg, ausgezeichnet mit dem deutschen Filmpreis 2020.

„Temporeich und mit viel psychologischem Gespür geht das Stück der Frage nach, wie transparent uns das Smartphone macht. […] Verrat, Untreue, Scheinheiligkeit, alles kommt ans Licht. Die Handys werden zum Katalysator des Verborgenen. Und sie zerstören Vertrauen und Verbindlichkeiten.“ (Neue Westfälische)

Zur Handlung: Sieben Freunde (drei Paare, ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher… Diese Geschichte wird mit viel Gefühl und Komik, aber auch mit großer Explosionskraft in Szene gesetzt.

Freitag, 12. Mai 2023 um 20:00 Uhr im Theater- und Konzertsaal des Gymnasium Alfeld